Kork – nachhaltige Boden- und Wandbeläge für ein warmes, leises Zuhause

Warum Kork die Zukunft des Wohnens prägt

Kork stammt aus der Rinde der Korkeiche, die alle neun bis zwölf Jahre geschält wird, ohne gefällt zu werden. Die Rinde regeneriert sich, die Bäume leben weiter, und ganze Landschaften bleiben geschützt.

Design und Haptik: Natürlich schön, überraschend vielseitig

Natürliche Texturen zum Wohlfühlen

Die zellartige Struktur von Kork schafft eine weiche, fußwarme Haptik und lebendige Textur. Jede Diele zeigt feine Nuancen, die Räumen Tiefe geben, ohne optisch zu überladen.

Farben und Muster mit Charakter

Von honigwarmen Tönen über gekalkte Optiken bis zu dunklen, edlen Oberflächen: Kork lässt sich beizen, pigmentieren oder digital bedrucken, ohne seine angenehm warme Anmutung zu verlieren.

Reliefreiche Wandpaneele

Wandverkleidungen aus Kork bringen Akustik, Struktur und Wärme an vertikale Flächen. Reliefpaneele setzen skulpturale Akzente, reduzieren Nachhall und schaffen intime Zonen für Lesen, Arbeiten oder Musik.
Leiser wohnen mit natürlicher Dämpfung
Die millionenfachen Luftzellen im Kork wirken wie eine Feder-Matrix, die Trittgeräusche mindert und den Nachhall reduziert. So entsteht Ruhe – besonders spürbar in Fluren, Wohnküchen und Kinderzimmern.
Fußwarm durch geringe Wärmeleitfähigkeit
Kork leitet Wärme nur schwach und bleibt behaglich warm. Das steigert Komfort beim Barfußgehen und unterstützt energieeffizientes Wohnen, da Oberflächen subjektiv wärmer und Räume angenehmer wirken.
Alltagstauglich bei Familie und Haustieren
Elastizität dämpft Stöße, herabfallende Gegenstände hinterlassen seltener Spuren. Mit geeigneter Versiegelung sind Reinigung und Pflege leicht. Filzgleiter und Fußmatten erhöhen die Haltbarkeit im lebhaften Alltag.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Geschichten aus echten Räumen: Kork im Alltag

Als Paula ihre harte Feinsteinzeugfläche gegen Kork tauschte, wurde die Küche plötzlich leiser und wärmer. Freunde blieben länger, und das Kochen fühlte sich endlich wieder entspannter an.

Geschichten aus echten Räumen: Kork im Alltag

Die Familie M. wählte Kork wegen Spielkomfort und Stoßdämpfung. Bauklötze klangen sanfter, der Boden fühlte sich warm an, und abends war das Aufräumen spürbar ruhiger.
Driver-metrics
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.